Congo – der künstlerische Schimpanse


Über Kunst lässt sich bekanntermaßen streiten aber ist es Kunst, wenn ein Affe einen Pinsel mit Farbe hin und her schwingt oder ist es lediglich wilde Raserei die das Tier antreibt? Diese Frage spaltet die Gemüter der Kunstszene und wurde das erste mal gestellt, als der Schimpanse Congo in den 50er Jahren für ein Experiment des britischen Verhaltensforschers und Künstlers Desmond Morris einen Pinsel in die Hand gedrückt bekam. Was sich hinter der ganzen Geschichte verbirgt, wer der größte Fan von Congo war und wie viel die Kunstwerke des Affen wert sind, erfahrt ihr hier.

Congo – ein Schimpanse lernt das Malen

Bei so mancher abstrakter Kunst hat man das Gefühl, dass kein Mensch sondern ein Tier hinter dem Kunstwerk steckt. Statt feine und detaillierte Zeichnungen der Realität, wie in der Klassik üblich, experimentieren Künstler nun häufiger und stoßen Zuschauer damit immer wieder vor den Kopf. Das Zitat „Gib mir einen Pinsel und ich schustere dir den Mist in 2 Minuten zusammen“ wurde zum Slogan jedes Schülers im Kunstuntericht.

Kunstwerk des Schimpansen Congos 1
Ein Kunstwerk des Schimpansen Congo. Quelle: Schimpanse Congo

Auf die Spitze trieb es allerdings der Künstler Desmond Morris, der dem zwei Jahre alten Schimpansen Congo einen Pinsel in die Hand drückte und darauf wartete, welche „Kunstwerke“ der kleine Affe erschuf. Natürlich erwartete Morris nicht, dass die Detailverliebtheit eines Michelangelos in dem jungen Congo steckte aber womöglich die Kreativität und Frauenverachtung eines Oscar Kokoschkas. Der Cézanne der AffenweltHoward Rutkowski (Kunstexperte des Auktionshauses Bonhams

Über zwei Jahre durfte der Affe Congo seine künstlerische Kreativität ausleben und schuf dabei mehr als 400 Gemälde in einem abstrakten Stil. Das Besondere war dabei, dass weder Desmond Morris noch irgend jemand anderes dem Affen gezeigt hat, wie er zu malen hat oder wie Kunst „funktioniert“. Im Alter von 10 Jahren verstarb der junge Congo allerdings an Tuberkulose, sodass seinem künstlerischen Leben ein schnelles Ende gesetzt wurde.

Kunstwerk des Schimpansen Congos 2
Die abstrakte Kunst des Schimpansen Congos. Quelle: Schimpanse Congo

Congos größter Fan

Für unerfahrene Kunstbanausen unterscheidet sich die abstrakte Kunst des Schimpansen Congo nicht von anderen Kunstwerken dieser Stilrichtung oder den Werken von Wassily Kandinsky. Kunstliebhaber vergleichen mittlerweile die Gemälde allerdings mit der Aktionskunst vonPollock oder dem Tachismus der 40er Jahre. Während seiner Lebzeit stoß die Kunst von Congo allerdings auf Hohn und Verachtung und wurde nur zu sehr geringen Preisen verkauft. Dies änderte sich allerdings schlagartig als sich der Meister höchstpersönlich – Pablo Picasso – als ein Fan des Schimpansen-Malers outete und einzelne Gemälde für seine private Sammlung kaufte.

2005 kam es zu einer Renaissance der Kunstwerke von Congo als das Londoner Auktionshaus Bonhams drei Gemälde des Affen-Künstlers für mehr als 20.000 € versteigern konnte. Warum jemand aber bereit ist so viel Geld für die abstrakte Kunst eines Affen mit dem IQ eines Kleinkindes auszugeben, ist weiterhin vielen Menschen rätselhaft. Da macht der Fall Congo keinen Unterschied.


Was sagt ihr aber zu der Kunst des Schimpansen Congo? Könnt ihr solche Gemälde als Kunstwerk bezeichnen oder sind es nur wirre Linien eines Affen, dem man einen Pinsel in die Hand gedrückt hat? Was bedeutet die Erkenntnis überhaupt? Besitzen Affen Kreativität und macht sie das menschlich? Schreibt uns eure Meinung dazu doch einfach in die Kommentare und lasst uns diskutieren.

Robby

Hi, ich bin Robby und ich habe diese Website 2016 gestartet. Mein Ziel ist es mit euch all die unglaublichen und verrückten Fakten zu teilen, die ich in meinem täglichen Leben herausfinde. Ich hoffe, euch gefallen diese unglaublichen Fakten genauso sehr wie mir und das euch meine Website mindestens genauso sehr gefällt.

Neuste Artikel