Das Lego Bausteine nicht nur etwas für kleine Kinder sondern auch für erwachsene Männer (ja das sind zwei unterschiedliche Dinge) sind, ist sicherlich jedem klar. Spätestens als die Simpsons als Lego Figuren erhältlich waren oder es die ersten Weihnachtskalender mit Lego Star Wars Figuren gab, war sicherlich jedem Mann bewusst, dass man das auch als Erwachsener haben muss. Jetzt zeigte ein Mann aus den USA aber wieder einmal was mit Legosteine alles möglich sein kann und baute einen Lego Teilchenbeschleuniger. Wie ihr den Partikelbeschleuniger selbst zu Hause nachbauen könnt und ob ihr damit das Higgs-Boson finden könnt, erfahrt ihr wie immer nur bei uns.
Ein Lego Teilchenbeschleuniger zum selber bauen
Zu Beginn sollte es noch nur ein Scherz sein, was sich Jason K. da auf seiner Seite JK Brickworks ausgedacht hat. Er scherzte in einem Video darüber einen Teilchenbeschleuniger ausschließlich aus Lego zu bauen und fand die Idee, im Laufe der Zeit, immer lustiger und dachte sich schlussendlich: Herausforderung angenommen.
Also entwickelte Jason einen Plan, wie er die Idee eines Lego Teilchenbeschleunigers umsetzen konnte. Was am Ende herauskam, könnt ihr hier in diesem Video von seinem Lego Teilchenbeschleuniger, zum selber bauen, sehen.
Null auf Hundert in unter 1 Sekunde
Am Ende hatte sein selbstgebauter Teilchenbeschleuniger einen Umfang von 264 Legosteinen (was für eine unglaubliche Maßeinheit, tausendmal besser als Zentimeter oder Meter) und das beschleunigte Teilchen (ein Lego Fussball) eine maximal Geschwindigkeit von 12,5 km/h. Somit umrundet der kleine Legoball den Teilchenbeschleuniger in ca. 0,6 Sekunden.
Beschleunigt wird das Legoteilchen von Legorädern, die wiederrum von Legomotoren angetrieben werden, die letztendlich von Lego-Mitarbeitern betrieben werden, die selbst durch die Lego-Gewerkschaft GDL (Gewerkschaft deutscher Legofiguren) vertreten werden und demnächst für bessere Arbeitsbedingungen beim Lego-Teilchenbeschleuniger im Lego-CERN streiken.
Wer jetzt selbst unter die Hobby-Physiker gehen will und seinen eigenen Lego Teilchenbeschleuniger bauen möchte, der sollte unbedingt bei der Website von Jason K. vorbei schauen und sich ein Starter-Paket Legosteine bei Amazon bestellen.
Was haltet ihr von diesem Bauprojekt und was würdet ihr gern selbst einmal aus Legosteinen bauen? Schreibt eure Meinung oder eure eigenen Kreationen doch einfach in die Kommentare oder lasst ein Bild hier mit euren Bauwerken.