Wir kennen es alle – wir sitzen bei Kentucky Fried Chicken und hätten gern eine Coca Cola aber leider bekommen wir die dort nicht. Bei KFC gibt es nämlich nur Pepsi. Aber warum ist das so und warum bietet Colonel Sanders nicht einfach Coca Cola und Pepsi gleichzeitig für seine Kunden an? Ganz einfach. Weil Kentucky Fried Chicken zu dem Unternehmen PepsiCo gehört, zu dem nun mal auch die Getränkemarke Pepsi zählt. Diese und noch mehr Zusammenhänge hat nun ein Nutzer bei Reddit in einer tollen Grafik veröffentlicht, die er selbst die „Illusion of Choice“ nennt.
Procter & Gamble und Kraft Foods dominieren mit anderen amerikanischen Unternehmen eine Vielzahl der bekanntesten Marken weltweit
Was für uns im Kaufregal nach Vielfalt aussieht, ist in Wirklichkeit nur das große Sortiment weniger Anbieter. Ob ich mir einen elektrischen Rasierer von Braun kaufe oder lieber einen Klingenrasierer von Gillette spielt für den Umsatz von Procter & Gamble – dem Mutterkonzern der beiden Marken – genauso wenig eine Rolle wie die Entscheidung ob ich zur Reinigung Meister Proper, Swiffer oder Febreze nehme.
Ebenso ist es auch egal, ob ich mich bei meinem kleinen Schokoladensnack zwischen Milka Schokolade, Toblerone oder Oreo entscheide. All diese Marken sind nämlich im Besitz des amerikanischen Lebensmittelproduzenten Kraft Foods. Auch viele andere, in Deutschland weniger bekannte Marken, gehören zu dem gigantischen Konzern aus den USA.
Überraschend sind diese Zusammenhänge vielleicht nicht wirklich, aber umso erstaunlicher ist es doch, dass nahezu jedes von uns gekaufte Produkte auf lediglich 10 Unternehmen zurückzuführen ist. Der größte Teil dieser Unternehmen kommt dabei aus den USA. Nichtamerikanische Global Player existieren jedoch auch, z.B. Nestlé oder Unilever.
Unilever und Nestlé wirken gegen die Dominanz amerikanischer Unternehmen
Zu Unilever gehört zum Beispiel ein Großteil der bekanntesten Eismarken dieser Welt. Von Ben&Jerry’s über Magnum bis hin zu Cornetto ist alles im Besitz des niederländisch-britischen Konzerns. Der Schweizer Konzern Nestlé ist wiederum den meisten durch ihre Kaffee-Vielfalt ein Begriff. Neben Kaffee gehören zum Nestlé-Unternehmen aber auch noch andere bekannte Marken wie z.B. KitKat, Smarties, Nestea oder das Mövenpick Eis.
So merkwürdig es auch klingen mag, aber trotz aller Vielfalt im Regal können wir doch tatsächlich nur zwischen einer kleinen Auswahl von 10 Mutterkonzernen wählen. Wettbewerb sieht anders aus. Kanntet Ihr die 10 Global Player bereits und was haltet ihr von deren Dominanz? Schreibt’s in die Kommentare.