Es gab mal eine Zeit, in der hat man sich den Kaffee einfach selbst gemacht hat oder in ein Café gegangen ist, um dort neben einem Stück Kuchen eine Tasse des schwarzen Getränks zu sich zu nehmen. Mit Starbucks setzte allerdings eine neue Entwicklung ein. Plötzlich war es cool, einen Kaffeebecher auf dem Weg zur Arbeit in der Hand zu halten oder Emails in der Öffentlichkeit zu schreiben. Das Kaffeehaus hat viel bei unserer heutigen Generation geändert. Dabei wissen die wenigsten etwas über das Unternehmen, das ihren Lieblingskaffee herstellt. Wer also mehr über Starbucks erfahren möchte, z.B. was der Unternehmensname mit Moby Dick zu tun hat, der ist hier bei unseren interessanten Fakten über Starbucks genau richtig.
1. Kombiniert man alle Getränkesorten mit deren möglichen Größen sowie den individuellen Zusätzen ergeben sich 87.000 Getränkekombinationen bei Starbucks
2. Der ursprüngliche Name von Starbucks war eigentlich „Pequods“
Die Gründer von Starbucks waren begeisterte Literaten bzw. lasen einfach gern und vor allem viel. Nicht umsonst waren die beiden Gründer auch Lehrer geworden bzw. waren selbst als Autor tätig. Eines ihrer Lieblingsbücher war dabei „Moby Dick“, sodass sie auf die Idee kamen, ihr Kaffee-Unternehmen nach einer Persönlichkeit in Moby Dick zu benennen. So war ursprünglich die Idee Starbucks nach dem Boot von Ahab in Moby Dick – „Pequods“ – zu benennen. Da aber niemand sagen würde „Lass uns mal einen Kaffee bei Pequods trinken, wurde die Idee wieder schnell verworfen. Stattdessen nahm man schlussendlich den Namen von Captain Ahabs ersten Matrosen „Starbucks“
3. „Lachen“ ist Teil der Jobbeschreibung
4. Was bedeutet eigentlich das Logo von Starbucks?
Die Frage nach dem Logo von Starbucks wurde schon häufig gestellt und es kursieren darüber die wildesten Gerüchte im Internet. Die einen vermuten dahinter die biblische Königin Esther und sehen darin den Beweis, dass Starbucks antisemitisch sei und wieder andere vermuten ein geheimes Symbol der Illuminaten.
Dabei ist die Geschichte hinter dem Logo von Starbucks wesentlich unspektakulärer. Nachdem das Kaffee-Unternehmen einen Namen mit nautischem Bezug bekommen hat, versuchte man diese Beziehung auch im Logo darzustellen. Das erste Logodesign basierte deshalb auf dem Bild einer Sirene aus dem 16. Jahrhundert mit großen Brüsten, einer schmalen Taille und dem Aufschrei „Kauft Kaffee“. Im Laufe der Jahre unterlag das Logo aber zahlreichen Änderungen, bis das heute bekannte Logo daraus wurde.
5. Starbucks eröffnet täglich zwei bis drei neue Stores
Das Ziel der Starbucks-Gründer war es, bis zu sechs neue Starbucks Stores pro Tag auf der Welt zu eröffnen, wodurch man insgesamt 40.000 Geschäfte innerhalb der nächsten Jahre starten wollte. Im Zuge der Finanzkrise und einer schlechter werdenden Finanzierung musste man dieses Ziel aber aufgeben und eröffnet seit dem pro Tag nur noch 2 Cafés pro Tag.
6. Im Durchschnitt besucht ein Kunde Starbucks sechs mal im Monat
Nun wird es aber Zeit sich zurückzulehnen, einen Kaffee zu trinken und auf eure Kommentare zu warten. Was wisst ihr über Starbucks und wie häufig besucht ihr das Café? Schreibt eure Meinung dazu doch einfach in die Kommentare. Du willst mehr Fakten zu anderen Unternehmen? Dann schau doch mal bei unserem Beitrag zu Coca-Cola oder McDonalds’s vorbei!