30 spannende Fakten


Hat euch wieder einmal die Langeweile gepackt und ihr wisst nichts mit eurer Zeit anzufangen? Wie wäre es mit ein bisschen Infotainment und unseren 30 spannenden Fakten, die ihr garantiert noch nicht kanntet. Schaut doch einfach selbst.

Um die Ausbreitung der Sahara von Nordafrika in die Sahelzone zu verhindern, wurde 2005 das Projekt „Grüne Mauer“ ins Leben gerufen. Inzwischen beteiligen sich 21 afrikanische Staaten daran. Auf dem 7.800 Kilometer langen und 15 Kilometer breiten Streifen wurden bislang etwa 15 Prozent der geplanten Bäume gepflanzt.

Die Bewohner von Madagaskar nennt man Madagassen.

Der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain hieß eigentlich Samuel Langhorne Clemens.

Vanille ist nach Safran das zweitteuerste Gewürz der Welt. Ein Kilo der schwarzen Vanille-Schoten kostet 2017 bis zu 600 Dollar. Safran von durchschnittlicher Qualität kostet bis zu 5.000 Dollar.

Die Frankfurter Buchmesse ist mit knapp 280.000 Besuchern die größte Buchmesse der Welt.



Die Dax-Unternehmen erwirtschaften inzwischen drei Viertel ihrer Umsätze im Ausland.

Erst zwei Menschen haben den tiefsten Punkt unserer Erde besucht: den Marianengraben. Er liegt 10.994 Meter unter dem Meeresspiegel. Auf dem Mond sind dagegen bereits zwölf Menschen gewesen.

Eine Studie hat ergeben, dass sich das Gehirn Dinge leichter merken kann, die man auf Papier statt digital gelesen hat.

In der ersten Staffel der Simpsons war Barts Schule noch lila, die Haare von Moe und Chief Wiggum waren schwarz und Donuts hießen in der deutschen Fassung noch „Kringel“.

Die Nobelpreise gehen auf den schwedischen Erfinder Alfred Nobel zurück. Er erfand das Dynamit und konnte seinen Reichtum durch dessen Verkauf schnell mehren. Vor seinem Tod setzte er ein Testament auf, dass nach seinem Ableben der Großteil seines Vermögens an seine Stiftung gehen soll. Von den Zinsen werden jährlich die Nobelpreise in Physik, Chemie, Medizin, Literatur und für Friedensbemühungen verliehen. Im Jahr 1901 wurden sie erstmals vergeben.

Die Weltmeere fassen Schätzungen zufolge 1.332 Milliarden Kubikkilometer Wasser. Zur Ermittlung dieser schwer zu schätzenden Größe wurden zunächst die Grenzen der Weltmeere mithilfe von Satelliten vermessen. Anschließend wurde die durchschnittliche Tiefe ermittelt, wodurch dann ein Volumen berechnet werden konnte. Die Zahl ist also nur eine sehr grobe Näherung.

Die James Randi Educational Foundation vergibt an jeden Menschen eine Million US-Dollar, der unter wissenschaftlichen Bedingungen nachweisen kann, dass er über paranormale Fähigkeiten verfügt. Bis heute hat noch niemand das Geld erhalten.

Vom 05. bis zum 09. Dezember 1952 zog in London ein Nebel auf, in dessen Folge etwa 12.000 Menschen ums Leben kamen – viele Tausend bereits während des Nebels. Als er aufgrund starker Winde verzogen war, erschraken die Menschen angesichts der vielen Leichen.

Im Jahr 1783 brach im Süden Islands der Vulkan Lakagígar aus. Über Monate hinweg drang Lava aus über 100 Kratern. Zahlreiche Aerosole wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefel wurden in die Atmosphäre gepustet und begannen den Himmel über ganz Europa zu verdunkeln. Ernteausfälle und das Massensterben von Vieh führte zu einer Hungersnot, die etwa 10.000 Menschen das Leben kostete. Sogar die Hungersnot in Frankreich von 1788, die gemeinsam mit der damals hohen Steuerlast zur französischen Revolution führte, könnte eine Folge des Vulkansbruchs gewesen sein.

Seit 1989 ist die Masse der Insekten um rund 76 Prozent zurückgegangen: Ursachen könnten zuviel Dünger in der Landwirtschaft, eine Reduzierung der zur Verfügung stehenden Grünflächen sowie der Klimawandel sein.
Einem Bericht der Weltbank und der Vereinten Nationen zufolge, sind 2016 rund 5,6 Millionen Kinder unter fünf Jahren gestorben. Davon haben die meisten nicht einmal die ersten Wochen nach der Geburt überlebt. Die immer noch verheerende medizinische Situation in vielen Teilen der Erde führt zur leichten Verbreitung von Infektionskrankheiten ohne die Möglichkeit der Behandlung. Auch Hunger spielt in dieser Statistik eine wichtige Rolle.


Noch mehr Fakten: 23 unglaubliche Fakten über Autos


Unter Geo- oder auch Climate-Engineering versteht man den Einsatz technischer Mittel, um chemische Prozesse auf der Erde zu beeinflussen. Zentrales Ziel ist dabei die Begrenzung der Erderwärmung sowie die Reduktion der CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Eine Möglichkeit, die diskutiert wird, ist das Einbringen von reflektierenden Partikeln in die Atmosphäre, um einen Teil der Sonnenstrahlen zu reduzieren.

Wer ein jüdisches Grab besucht, der hinterlasst einen kleinen Stein als Symbol der Trauer und des Gedenkens. Die Tradition stammt aus einer Zeit als sich alle jüdischen Gräber noch in der Wüste befanden. Damit Aasfresser die Leichen nicht ausgraben konnten, errichteten die Trauernden Pyramiden aus kleinen Steinen.

In „Das Buch Mormon“, der religösen Grundlage des nah am Christentum befindlichen Mormonentums, wird bereits von einer Besiedlung Amerikas zu Zeiten Christi erzählt. Dabei wird das Land seit jeher als reich an Nahrung und Tieren beschrieben. Unter anderem auch Rinder, Schafe, Pferde, Schweine, Ziegen, Elefanten, Weizen und Gerste. Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen kamen diese Dinge jedoch erst mit der Besidlung durch Kolumbus nach Amerika.

Der US-Amerikaner Ken Hechtman stahl als Student an der Columbia University Uranium-238, brach in die Area 51 ein und reiste nach den Ereignissen von 9/11 illegal nach Afghanistan ein, wo er schließlich von den Taliban als Geisel genommen wurde. Mittlerweile arbeitet er als Journalist.

Die malaysische Raubwanze nutzt die Überreste ihrer Beute als Schild.

200 unglaubliche Fakten über Tiere: Bluefacts
  • Robby Thiele, Rick Hofmann
  • Kindle Ausgabe
  • Auflage Nr. 1 (16.10.2019)
  • Deutsch

Letzte Aktualisierung am 18.10.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die melanesischen Ureinwohner in Neukaledonien bezeichnen sich selbst als „Kanaken“.

Man geht mittlerweile von insgesamt 638 Attentatsversuchen auf Fidel Castro durch die USA aus. Darunter waren unter anderem vergiftete Zigarren, eine verseuchte Taucherausrüstung, eine explodierende Zigarre und ein vergifteter Kugelschreiber. Hier erfahrt ihr mehr zum Mann mit tausend Leben.

Nach aktuellem Wissensstand ist die Erde der einzige bekannte Planet, auf dem ein Feuer brennen kann. Alle anderen bekannten Planeten besitzen nicht ausreichend Sauerstoff dafür.

Der Manchinelbaum ist so giftig, dass selbst Regenwasser, das von den Früchten abperlt, auf der Haut zu starken Verätzungen führen kann. Bekommt man beim Verbrennen des Baums Rauch in die Augen, kann dies zu Blindheit führen. Es wird sogar empfohlen, nicht zu stark die Luft um den Baum herum zu inhalieren, da selbst dies zu Schwindel und Übelkeit führen kann.

Als am 29. November 1971 Theo Albrecht, einer der beiden Aldi-Brüder entführt wurde, glaubten die Entführer zuerst nicht, dass sie das richtige Opfer gefunden haben, da Albrecht zu schlecht gekleidet aussah, um wirklich Multimillionär zu sein. Sie verlangten deshalb von ihm seinen Personalausweis als Bestätigung.

Das Burj Khalifa ist mit einer Höhe von 828 Metern das höchste Gebäude der Welt. Aufgrund der Höhe des Turms können die oberen Stockwerke des Gebäudes bei starken Wind um 1,5 Meter schwanken.

Könnte man ein Stück Papier insgesamt 103 Mal falten, dann wäre es ungefähr so dick wie das von uns bekannte gesamte Universum.

2007 wurde der Navy SEAL Soldat Mike Day insgesamt 27 Mal von vier al-Qaida Führern angeschossen. Ihm gelang es, die vier Führer zu töten und sich in Sicherheit zu bringen. Mittlweile ist er wieder bei bester Gesundheit und lebt ein glückliches Leben mit seiner Frau und seiner Tochter.

Eminem hält den Weltrekord für die meisten Wörter in einem Song. Der Song „Rap God“ besitzt insgesamt 1.560 Wörter bei einer Länge von sechs Minuten und vier Sekunden. Das ergibt im Durchschnitt 4,28 Wörter pro Sekunde.

Das waren unsere 30 spannenden Fakten. Welche kanntet ihr bereits oder waren sie alle eine große Überraschung für euch? Schreibt uns eure Meinung dazu doch einfach in die Kommentare. Noch mehr coole unglaubliche Fakten gibt es übrigens in unserer Rubrik Bluefacts oder ihr besucht uns einfach bei Pinterest, Facebook oder Instagram. Wir freuen uns auf euch.

Robby

Hi, ich bin Robby und ich habe diese Website 2016 gestartet. Mein Ziel ist es mit euch all die unglaublichen und verrückten Fakten zu teilen, die ich in meinem täglichen Leben herausfinde. Ich hoffe, euch gefallen diese unglaublichen Fakten genauso sehr wie mir und das euch meine Website mindestens genauso sehr gefällt.

Neuste Artikel