Google Glass hat das Potential die Zukunft zu verändern aber besitzt dennoch viele kleine und große Probleme. Vom Datenschutz einmal abgesehen ist eines der größten Probleme von Google Glass, dass es sich hauptsächlich nur über die eigene Stimme steuern lässt und viele Nutzer keine Lust haben in der Öffentlichkeit Selbstgespräche zu führen. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Entwickler, die sich mit alternativen Eingabemöglichkeiten für Google Glass beschäftigen. Eine davon ist Augumenta, die wir euch hier gern vorstellen wollen.
Was ist Augumenta und was kann es zusammen mit Google Glass?
rundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten mit Google Glass zu interagieren. Entweder man bedient mit seinem Finger den Rahmen der Datenbrille von Google oder man gibt ihr Sprachbefehle. Da aber nur die wenigsten in der Öffentlichkeit mit sich selbst bzw. mit Google Glass reden wollen, bedarf es alternativer Eingabemöglichkeiten für die Datenbrille.
Augumenta ist eine tolle Möglichkeit mit Google Glass zu interagieren ohne selbst die Stimme nutzen zu müssen. Es lässt sich – wie der Name auch erahnen lässt – in die Kategorie Augumented Reality einordnen. D.h. Augumente interagiert mit der Umgebung und erstellt damit für euch neue Interaktionsmöglichkeiten.
In der Realität sieht das ganze dann so aus, dass ihr z.B. eure Handfläche vor den Körper haltet und Augumenta bzw. Google Glass erkennt diese und zeigt euch über die Datenbrille ein Nummernfeld auf eurer Hand an. Ihr könnt dann auf eure Hand tippen und Augumenta erkennt automatisch, welche Tasten ihr gewählt habt und gibt die Information dann an euer Handy weiter, welches mit der entsprechenden Nummer verbunden wird. Zu kompliziert gewesen? Weiter unten finden ihr ein Video mit dem entsprechenden Feature.
Was kann man von Augumenta erwarten und gibt es Alternativen?
Das eben genannte Beispiel, zeigt bloß eine Einsatzmöglichkeit von Augumenta für Google Glass. Es sind allerdings noch zahlreiche andere Einsätze möglich. So kann man die Einstellung von Google Glass oder seinem Smartphone darüber steuern, Bilder aufnehmen oder die Navigation starten. Wer den Einsatz in der Realität sehen möchte, den empfehle ich dieses Video hier.
Aktuell gibt es viele Entwicklungen um Google Glass auf andere Art steuern zu können. MindRDR haben wir euch bereits in einem anderen Artikel vorgestellt. Anders als bei MindRDR benötigt Augumenta allerdings keinen zusätzlichen „Datenhelm“, sodass die Hemmschwelle zur Nutzung hier wesentlich geringer ist und Augumenta tatsächlich das Potential hat Google Glass zu verbessern.
Was haltet ihr eigentlich von Google Glass und was sagt ihr zu Augumenta? Würdet ihr mit dieser Software Google Glass vielleicht häufiger nutzen? Schreibt eure Meinung doch einfach in die Kommentare!
Hier gehts zum Twitter-Account von Augumenta!