Es ist zwar nur ein kleiner Schritt in der Entwicklung neuer Computer aber ein großer Schritt in die technologische Zukunft der Menschheit. Nach Aussagen der beiden IT-Giganten Google und NASA soll es den beiden in der letzten Woche gelungen sein, den ersten Quantencomputer der Welt entwickelt zu bauen, der nachweisbar die Vorteile der Quantenmechanik bei der Lösung mathematischer Probleme genutzt haben soll. Was das für unsere Zukunft zu bedeuten hat, ob wir schon demnächst mit einer deutlichen Verbesserung der Rechenleistung herkömmlicher PCs zu rechnen haben und was das ganze mit der CIA zu tun hat, erfahrt ihr hier.
Der erste Quantencomputer der Welt – zumindest fast
Vielleicht interessiert Dich auch das hier: NASA plant den Anbau von Pflanzen auf dem Mond
Natürlich haben Google und die NASA mit der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse über die Entwicklung des ersten Quantencomputers die Welt überrascht, aber genau genommen, war es gar nicht der erste Quantencomputer der Welt. Der Hardware-Hersteller D-Wave Systems entwickelte nämlich nach eigenen Aussagen bereits schon 2011 das erste Exemplar eines Quantencomputers. Experten zweifeln allerdings bis heute an, dass der dafür verwendete Mikrochip tatsächlich die Quantenverschränkungen nutzt, die für so einen Computer notwendig wäre.
Unabhängig davon haben die NASA und Google dennoch etwas einzigartiges erschaffen, das die Zukunft der Menschheit maßgeblich beeinflussen kann. Anders als bei herkömmlichen PCs, bei denen lediglich der Zustand 0 und 1 möglich ist, können Quantencomputer auch beide Zustände gleichzeitig einnehmen. Nach Aussagen führender Experten auf diesem Gebiet soll es hierdurch möglich sein, die Rechenleistung eines Computers in einer noch nie da gewesenen Art und Weise zu steigern.
Das für dieses Vorhaben gerade die größte Suchmaschine der Welt und die größte Raumfahrtbehörde der Welt zusammenarbeiten, ist kein Zufall. Wenn es um den Bedarf von Rechenleistung geht, gibt es weltweit nur wenige Unternehmen wie diese. So plant Google z.B. die Entwicklung ihrer künstlichen Intelligenz „DeepMind“ weiter vorantreiben zu können, während die NASA erhofft, komplizierte Berechnungen bei der Planung einer Mars-Expedition schneller durchführen zu können.
Was bedeuten Quantencomputer für die Menschheit?
Vielleicht interessiert Dich auch das hier: 9 Projekte, mit denen Google die Welt verändern will
Während die Experten über die Ergebnisse von D-Wave System noch bis vor wenigen Tagen zweifelten, machten Google und die NASA eines deutlich: Quantencomputer sind möglich und bereits jetzt schon umsetztbar. Man sollte allerdings nicht sofort rasante Heim-PCs erwarten. So geht man im Moment davon aus, dass man sich bei der Entwicklung von Quantencomputern an einer Stelle befindet vergleichbar mit vor 50 Jahren bei der Entwicklung herkömmlicher Computer.
Eines ist aber gewiss: Die Sicherheit unserer Daten und unserer Privatsphäre könnte darunter noch mehr leiden als heute schon. So basiert die Sicherheit heutiger Verschlüsselungsmethoden nämlich auf der Tatsache, dass zum „Knacken“ der Verschlüsselung selbst die besten Computer der Welt Jahrhunderte lang rechnen müssten. Dies könnte sich durch Quantencomputer aber ändern, da hierdurch komplizierte Berechnungen um ein vielfaches schneller durchgeführt werden können. Kein Wunder, dass Branchen-Pionier D-Wave Systems durch den US-amerikanischen Geheimdienst CIA finanziert wird.
Lässt man sich von solchen negativen Entwicklungen aber nicht abschrecken, bieten Quantencomputer unglaubliche Möglichkeiten für die Menschheit: Künstliche Intelligenzen, die von allein schwierige mathematische Probleme lösen oder verbessern, exaktere Berechnung bei der Raumfahrt oder intelligentere Maschinen, mit denen sich Kohlendioxid direkt aus der Atmosphäre filtern lässt. Kurzum: Eine bessere Welt.
Was sagt ihr aber zum ersten funktionierenden Quantencomputer der Welt? Fluch oder Segen für die Menschheit? Welche Verbesserungen sind eurer Meinung damit möglich und was würdet ihr mit mehr Rechenleistung machen? Schreibt uns eure Meinung dazu doch einfach in die Kommentare und lasst uns darüber diskutieren.
Titelbild von D-Wave Systems