Es klingt wie eine Schlagzeile aus der Boulevard-Presse, doch hinter dieser unglaubwürdigen Meldung steckt eine unglaubliche Geschichte. Jedes Jahr werden an der Ostküste Südkoreas tausende Tonnen Tintenfisch gefangen – ein beliebtes Gericht, das im aufstrebenden Schwellenland üblicherweise roh gegessen wird. So geschah es auch im Februar 2008 und führte zu den schlimmsten Stunden für eine koreanische Frau, die durch den von ihr zubereiteten Tintenfisch geschwängert wurde.
Der Tintenfisch wird zubereitet
Vielleicht interessiert Dich auch das hier: Oktopus-Wrestling – Ein skurriler Sport
[dropcap style=“square“]E[/dropcap]ine 63-jährige Frau, die in der koreanischen Hauptstadt Seoul lebte, kochte einen lebendigen Tintenfisch mitsamt seiner Innereien für einige Sekunden. Anschließend schnitt sie das Tier inklusive der inneren Organe in kleine Stücke und kostete eines von ihnen. Sofort nachdem sie es in ihren Mund steckte, überkam sie ein ungewöhnlicher Schmerz – das Gefühl von Stichen und sich bewegenden Kleintieren. Sofort spuckte sie den Bissen aus.
Nachdem sie umgehend die nächste Notaufnahme aufsuchte und die Ärzte ihren Mundraum examiniert hatten, fanden sie zwölf spindelförmige weiße Organismen mit einer Länge von 2-5mm. Die wanzenartigen Geschöpfe wurden als Spermatophoren eines Tintenfischs identifiziert – die Nachkommenschaft des zuvor verspeisten Tieres.
Offensichtlich aß die Patientin ein Stück eines männlichen Exemplars, das solche Spermatophoren enthielt. Beim Kauen zerbiss sie eines von ihnen, woraufhin mehrere Samenkapseln freigesetzt wurden. Diese waren lebendig und setzten sich in Zunge, Gaumen und Innenwange der alten Dame fest. Sofort wurden die parasitären Organismen und das umliegende Gewebe entfernt.
Muss man Angst haben von einem Tintenfisch schwanger zu werden?
Die 63-jährige befand sich nach der Operation schnell wieder auf dem Weg der Besserung. Allerdings scheint die orale Befruchtung durch einen Tintenfisch kein Einzelfall zu sein. Auch in Japan existieren bereits dokumentierte Fälle. Hierzulande sind allerdings keine ungewollten Schwangerschaften dieser Art zu befürchten, da Tintenfisch in der Regel gekocht und ohne innere Organe serviert wird. In Japan und Korea sollten Fans der Gaumenfreude allerdings auf der Hut sein.
Was sagt ihr zu der Geschichte? Könnt ihr euch vorstellen Tintenfisch-Babys im Mundraum zu haben? Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Schreibt eure Meinung dazu doch einfach in die Kommentare.
Quelle: Journal of Parasitology February 2012