35 unglaubliche Fakten über die Simpsons


Die Simpsons sind womöglich die bekannteste Fernseh-Familie der Welt. Ihr Show wird in zahlreichen Ländern der Welt ausgestrahlt und einige Aspekte der Show haben es auch schon in unsere Kultur geschafft. Keine andere Familie prägte das Fernsehbild der Zuschauer so sehr wie die Simpsons. Für uns Grund genug die erstaunlichsten Fakten der Simpsons zusammenzutragen. Deshalb hier 35 unglaubliche Fakten über die Simpsons, die du nicht glauben wirst.

Nicht vergessen: Bluefacts gib es jetzt auch als Buch! Gefallen euch unsere Fakten? Dann holt euch jetzt unser Buch 1.000 unglaubliche Fakten und unnützes Wissen. Wir freuen uns auf euch.

  1. Wenn Bart in Moe’s Taverne anruft, nutzt er die Nummer 764-84377. Mit den zu den Zahlen zugehörigen Buchstaben lässt sich das Wort „SMITHERS“ bilden.
  2. In arabischen Episoden der Simpsons trinkt Homer Wasser anstatt Bier.
  3. Der echte Name des Comic-Buchverkäuvers ist Jeff Albertson.
  4. 1998 verdienten die Hauptsynchronstimmen der Charaktere 30.000 $ pro Episode, 2004 waren es schon 125.000 $ und mittlerweile bekommen sie 400.000 Dollar pro Episode.
  5. In Clark County, Nevada in den USA, gibt es ein Haus, dass eine exakte Kopie des Hauses der Simpsons darstellen soll.
  6. Die Stadt in der die Simpsons leben, heißt deshalb Springfield, weil das der häufigste Stadtname in den USA ist.
  7. Die Kombination von Barts Zahlenschloss in der Schule von Springfield ist 36-24-26.
  8. Der zweite Name von Milhouse Van Houten ist „Mussolini“.
  9. Paul McCartney wollte nur dann in den Simpsons erscheinen, wenn die Zeichner versprachen, dass Lisa ab sofort in jeder Folge Vegetarierin ist.
  10. Schaut man sich die Filmclips von Rainier Wolfcastle aus den 90er Episoden hintereinander an, ergeben sie eine zusammenhängende Geschichte.
  11. Die Figuren bei den Simpsons sind alle gelb, weil Schöpfer Matt Groening den Zuschauern damit Angst machen wollte, dass ihr Fernseher kaputt sei.
  12. Lisas 8. Geburtstag wurde bereits in zwei Folgen gefeiert.
  13. Gott und Jesus sind bei den Simpsons die einzigen Figuren mit 5 Fingern. Alle anderen haben lediglich 4 Finger an einer Hand.
  14. Die Stadtkarte, die im Polizeipräsidium von Springfield zu sehen ist, zeigt das alte Konstantinopel.
  15. Ned Flanders ist bereits 60 Jahre alt.
  16. Die Zeichner der Simpsons hassen die Produzenten von Family Guy. Als South Park eine Anti-Family-Guy Folge herausbrachte, schickten die Zeichner der Simpsons deshalb Blumen an die Crew von South Park.
  17. Die ersten Worte von Maggie waren „Daddy“, die von Lisa waren „Bart“ und Barts erstes Wort war „Ay Caramba“.
  18. Der Song „Do the Bartman“ wurde von Michael Jackson produziert und schaffte es sogar in die Charts von Großbritannien.
  19. Tingeltangel Bob’s echter Name ist Robert Underdunk Terwilliger.
  20. In der arabischen Version der Simpsons, heißt Homer Omar Shamshoon.
  21. Smithers war in der ursprünglichen Fassung eigentlich schwarz. Da ein schwarzer Untertan von Mr. Burns aber zu rassistisch gewesen war, entschied man sich Mr. Burns gelb werden zu lassen.
  22. Matt Groening veröffentlichte einmal einen Stammbaum der Simpsons. Demnach ist Mr. Burns ein entfernter Verwandter.

    Stammbaum der Simpsons. Quelle Simpsons Wiki.
    Stammbaum der Simpsons. Quelle Simpsons Wiki.
  23. Nachdem Phil Hartman, die Synchronstimme von Troy McClure und Lionel Hutz, 1998 tragisch ums Leben kam, wurden seine beiden Figuren komplett aus der Serie gestrichen.
  24. Wenn Bart regulär gealtert wäre, müsste er jetzt 34 sein. Genau das Alter, dass Marge auch in der ersten Folge hatte.
  25. Die Farmer Cletus und Brandine haben insgesamt 44 Kinder.
  26. Im Vertrag zwischen Matt Groening und FOX gibt es eine Klausel, die es FOX verbietet Einfluss auf den Inhalt der Folgen zu nehmen. Aus diesem Grund können sich die Simpsons auch über FOX lustig machen.13 absolut kreative Error 404 Seiten
  27. Die Folge „Wer schoss auf Mr. Burns?“ ist die einzige zweiteilige Folge der Simpsons.
  28. Nach der ersten Folge von „Wer schoss auf Mr. Burns?“ konnten Fans Tipps abgeben, wer der Mörder war. Niemand tippte dabei auf Maggi.
  29. Conan O’Brien, der mittlerweile eine Late-Night-Show in den USA moderiert, schrieb früher Folgen für die Simpsons. Eine seiner bekanntesten ist die Monorail-Folge.
  30. Der US-Sender FOX hat noch bis 2082 die Rechte an den Simpsons.
  31. Moe bekam nur deshalb den Nachnamen „Szyslak“, damit er aufgrund der Initialen MS ein möglicher Mörder von Mr. Burns in der Folge „Wer schoss auf Mr. Burns?“ sein konnte.
  32. Homer, Marge, Maggie, Lisa und Patty sind die Namen von Groenings Eltern, Schwestern und Tante.
  33. Die Folge in der Homer mit seiner Family nach New York reist, um dort sein falsch geparktes Auto abzuholen, wurde nach dem Angriff auf das World Trade Center sieben Jahre lang nicht mehr gezeigt.
  34. Hank Scorpio, der Bösewicht aus der Folge „Das verlockende Angebot“, sollte ursprünglich auch der Bösewicht im Simpsons Kinofilm werden.
  35. „Der Musterschüler“, die erste Folge der zweiten Staffel, ist bis heute die am häufigsten gesehene Simpsons-Folge weltweit.

Das waren unsere 35 unglaublichen Fakten über die Simpsons. Welche kennst du noch und welcher Fakt hat dich am meisten überrascht? Schreib deine Meinung und Hinweise doch einfach in die Kommentare!

Beitragsbild von Flickr Nutzer: Antonio Manfredonio

Robby

Hi, ich bin Robby und ich habe diese Website 2016 gestartet. Mein Ziel ist es mit euch all die unglaublichen und verrückten Fakten zu teilen, die ich in meinem täglichen Leben herausfinde. Ich hoffe, euch gefallen diese unglaublichen Fakten genauso sehr wie mir und das euch meine Website mindestens genauso sehr gefällt.

Neuste Artikel