eSport mittlerweile lukrativer als richtiger Sport


eSport, also das professionelle Spielen von Computerspielen, wird unter Zuschauern immer beliebter. Wir berichteten bereits, dass Live-Ausstrahlungen auf Twitch schon jetzt ein Millionen-Publikum vor die Bildschirme locken kann. Besonders hohen Zuschauerzahlen locken natürlich auch besonders hohe Werbegelder an, sodass große Turniere immer mehr Geld zur Gewinnausschüttung zur Verfügung haben. Mit einem Preispot von 10 Millionen Dollar erreicht das diesjährige Dota 2 Turnier jedoch eine Größe, die sogar die PGA Tour, das größte amerikanische Golf-Turnier an dem Stars wie Tiger Woods teilnehmen, übersteigt. Warum es für eSport nur noch nach oben gehen kann und was man in Zukunft von den professionellen Gamern erwarten kann, lest ihr hier.

Valve, der Anbieter der Spieleplattform Steam, richtet auch dieses Jahr wieder ein Dota 2 Turnier mit dem Namen „The International 4“ aus. Die Höhe aller ausgezahlten Preisgelder wird dabei 10 Millionen Dollar betragen und somit das größte Preisgeld in der Geschichte eines eSport Turniers sein. Somit wird eSport lukrativer als manche Sportart. Die PGA Tour, das US-Amerikanische Golfturnier, wo auch Größen wie der Golfstar Tiger Woods mitspielen, zahlt zwar ebenfalls aktuell 10 Millionen Dollar an seine Gewinner aus aber Valve kündigte bereits an, den Preispool für ihr eSport Turnier im nächsten Jahr weiter zu erhöhen.

Fans und Zuschauer im Pro-Gaming Bereich. Quelle: Flickr Nutzer: artubr.
Fans und Zuschauer im Pro-Gaming Bereich. Quelle: Flickr Nutzer: artubr.

Das vom 18. bis 21. Juli stattfindende Dota 2 Turnier wird also einige Spieler und Teams zu Millionären machen. Von Randsport oder Kinderspielen kann also nicht mehr die Rede sein. Neben Werbeeinnahmen stieg das Preisgeld aber auch durch die Unterstützung der Fans. Ursprünglich plante Valve lediglich ein Preisgeld von 1,6 Millionen Dollar aber bot den Fans an „The Compendium“ zu kaufen. Dabei handelt es sich um ein interaktives Programm, dass den Fans Background zu ihren Lieblingsspielern gibt. Gleichzeitig erhalten Spieler durch den Kauf von „The Compendium“ auch neue In-Game Spielerrein um somit den Spielspaß zu erhöhen. Von jedem verkauften „The Compendium“ gingen 2,50 $ in das Preisgeld, sodass nun die letztendlichen 10 Millionen Dollar entstanden und damit das lukrativste eSport Turnier der Welt schuf. Grundsätzlich besteht also auch weiterhin Möglichkeit, dass das gesamte Preisgeld noch größer ausfällt, da auch weiterhin viele Spiele das Zusatzmaterial kaufen.

Wer sich für eSport interessiert, der kann natürlich das komplette Dota 2 Turnier über die Streaming-Plattform Twitch anschauen und so immer auf dem laufenden sein. Auch dieses Jahr werden wieder Millionen Fans das Spektakel live vor den Bildschirmen verfolgen. Kennt ihr das Spiel und was haltet ihr davon? Was haltet ihr überhaupt von eSport? Nur eine kleine Spielerei oder sind die Preisgelder wirklich gerechtfertigt? Schreibt eure Meinung zum Thema eSport doch einfach in die Kommentare!

Quelle: Venture Beat

Beitragsbild von flickr Nutzer: Denis Dervisevic

Robby

Hi, ich bin Robby und ich habe diese Website 2016 gestartet. Mein Ziel ist es mit euch all die unglaublichen und verrückten Fakten zu teilen, die ich in meinem täglichen Leben herausfinde. Ich hoffe, euch gefallen diese unglaublichen Fakten genauso sehr wie mir und das euch meine Website mindestens genauso sehr gefällt.

Neuste Artikel