Was sprühen Schiedsrichter bei der WM eigentlich aufs Gras?


Die Fussball Weltmeisterschaft 2014 ist im vollem Gange und Zuschauer stellen sich vermehrt die Frage, was die Schiedsrichter bei den einzelnen Spielen eigentlich immer wieder auf das Gras sprühen. Ist es Rasierschaum? Ist es die weiße Farbe aus der Spraydose oder ist es womöglich ein ganz besonderes Wunderspray, dass die Schiedsrichter bei der Weltmeisterschaft 2014 auf den Rasen sprühen? Was es in Wirklichkeit ist, lest ihr hier!

Bei dem Spray handelt es sich nach Angaben des Herstellers um eine Flüssiggas-Substanz. D.h. es ist auch nichts großartig anderes als Rasierschaum. Allerdings mit einem großen Unterschied. Der Hersteller garantiert, dass der Schaum sowohl biologisch abbaubar als auch harmlos für den Rasen sei. Produziert wird das Spray, dass übrigens den Namen „915 Fair Play Limit“ trägt, in Argentinien, wo es auch schon seit mehreren Jahren von den Schiedsrichtern während der Fussballspiele auf den Rasen gesprüht wird. Die Bestandteile des Sprays sind hauptsächlich Wasser und Butan.

Das besondere an den Spray ist, nach Aussage des Erfinders Pablo Silva, außerdem, dass es sich in 1 bis 2 Minuten von allein auflöst. Ideal also zum kurzfristigen markieren des Rasens. Genau hier sieht die FIFA auch den Nutzen der Sprüh-Substanz. Während es sonst üblich war, dass sich Fussballspieler, direkt nachdem der Schiedsrichter die Position der Mauer aufgezeigt und sich umgedreht hat, ein bis zwei Schritte nach vorne gingen, um die Entfernung zum Freistoß-Schützen zu verringern, soll das Spray dies nun verhindern.

Quelle: Pixabay User: juanmaalmazan
Quelle: Pixabay User: juanmaalmazan

Aus diesem Grund tragen bei der diesjährigen Fussball Weltmeisterschaft auch alle Schiedsrichter die kleinen Spraydosen mit ca. 150 Milliliter Inhalt am Hosenbund, um im richtigen Moment den Schaum loszulassen. Die FIFA erhofft sich dadurch mehr Tore, da der Schütze bei einem Freistoß somit mehr Freiraum für den Schuss auf das Tor bekommt. Ob dadurch aber wirklich mehr Tore zu sehen sein werden, bleibt zu bezweifeln.

Unabhängig davon ob das Spray es auch in die Bundesliga schafft oder nicht, bleibt die Idee dahinter ganz interessant und bringt dem Hersteller von „915 Fair Play Limit“ einen tollen Absatz seines Produktes.

32 weitere überraschende Fakten zur Fussball WM 2014 in Brasilien erfahrt ihr hier!

Was haltet ihr aber von dem Spray? Sollte es ab sofort in jedem Spiel eingesetzt werden oder symbolisiert es nur die Unfähigkeit der Schiedsrichter sich durchzusetzen? Schreibt eure Meinung doch einfach in die Kommentare!

Titelbild von Pixabay User: damonnofar

Robby

Hi, ich bin Robby und ich habe diese Website 2016 gestartet. Mein Ziel ist es mit euch all die unglaublichen und verrückten Fakten zu teilen, die ich in meinem täglichen Leben herausfinde. Ich hoffe, euch gefallen diese unglaublichen Fakten genauso sehr wie mir und das euch meine Website mindestens genauso sehr gefällt.

Neuste Artikel