Geht es um revolutionäre Softwareentwicklungen, wird immer wieder der Name Google genannt. Was zu Beginn noch als Suchmaschine startete, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Hub der besten Softwareideen und Technikprojekte. Wir haben euch bereits viele Projekte vorgestellt, mit denen Google die Welt verändern will. Man erinnere sich nur an die Datenbrille Google Glass. Nun gab Google aber ein neues Projekt bekannt, das wieder einmal viele Menschen zum Staunen bringen wird. Was das Unternehmen wieder vor hat und warum man in einigen Jahren seinen Aufsatz in der Schule über ein Kunstwerk nicht mehr selbst schreiben muss, erfahrt ihr hier.
Google entwickelt eine automatische Bilderkennung
Die Idee einer automatischen Bilderkennung ist nicht neu. Bereits jetzt kann man bei Google Photo seine eigenen Fotos nach Stichwörtern wie „Eiffelturm“ oder „Pyramiden“ durchsuchen und Google erkennt den Inhalt der Bilder automatisch.
Für die Entwickler war das ganze aber noch nicht genug und so versuchten sie den Algorithmus zur automatischen Bilderkennung zu verbessern. Was dabei heraus kam, stellte Google nun in einem neuen Blogbeitrag vor.
Bilder werden in ihre Einzelteile zerlegt
Der neue Bilderkennungsalgorithmus von Google erkennt nun einzelne Objekte auf einem Bild und kann diese dann in einen Kontext setzen. Wie gut das ganze funktioniert, könnt ihr an diesen Beispielbildern sehen.
Man erkennt allerdings auch, dass die Technik noch nicht einwandfrei funktioniert und noch Verbesserungsbedarf besteht. Ein Google-Mitarbeiter kündigte bereits an, dass das bisherige Vorgehen war, dass der Computer zuerst das Bild analysiert hatte und danach einen Satz gebildet hat. In Zukunft möchte man aber die Analyse und die Satzbildung simultan ermöglichen, sodass Echtzeitanalysen möglich wären.
Wieder einmal bleibt es spannend, was der Suchmaschinen-Gigant in Zukunft noch liefern kann und im Stande ist, die Welt zu revolutionieren. Wer die Zeit bis dahin überbrücken möchte, der kann sich auch das Projekt Zero und das Projekt Wing von Google ansehen. Wie schätzt ihr die Einsatzmöglichkeiten der Bilderkennung ein? Erhofft ihr euch davon große Sprünge? Lasst uns diskutieren!